Vogel des Monats Januar 2025 - Birkenzeisig
Fachgruppe Ornithologie · 09. Januar 2025
Der Birkenzeisig ist ein kleiner, lebhafter Wintergast, der vor allem in Birkenwäldern und Gärten zu entdecken ist. Als Vogel des Monats Januar 2025 stellt er seine Anpassungsfähigkeit unter Beweis und fasziniert mit seinem charakteristischen Gesang.

Jahreswechsel ohne Feuerwerk
NABU-Jena · 27. Dezember 2024
Feuerwerke zu Silvester belasten die Umwelt und setzen Vögel massiv unter Stress. Sie fliehen oft kilometerweit, verlieren wertvolle Energie und geraten in Gefahr. Der NABU Jena ruft zum Verzicht auf private Feuerwerke auf und empfiehlt umweltfreundliche Alternativen wie Licht- und Lasershows.

Glashaus im Paradies - Offener Brief
NABU-Jena · 07. Dezember 2024
Das Glashaus im Paradiespark in Jena stellt für zahlreiche Vögel eine tödliche Gefahr dar, da sie die großflächigen Glasfronten nicht rechtzeitig erkennen können. Trotz intensiver Bemühungen und klarer rechtlicher Vorgaben wurden bisher keine wirksamen Schutzmaßnahmen ergriffen, sodass dringender Handlungsbedarf besteht.

Vogel des Monats Dezember 2024 - Gimpel
Fachgruppe Ornithologie · 01. Dezember 2024
Der Gimpel (Dompfaff, Pyrrhula pyrrhula) ist ein auffällig gefärbter Fink, dessen Geschlechter sich gut unterscheiden lassen. Sein Lebensraum umfasst Wälder, Gärten und Parks. Zur Brutzeit benötigt er proteinreiche Nahrung, während er sich sonst vegetarisch ernährt. Der Bestand ist stabil, Insektenschutz hilft ihm besonders.

Vogel des Monats November 2024 - Stieglitz
Fachgruppe Ornithologie · 01. November 2024
Mit dem Stieglitz beginnen wir im Monat November die Vorstellung ausgewählter Mitglieder der artenreichen „Finken-Familie“ (Fringillidae)“. Der knapp sperlingsgroße Stieglitz ist am schwarz-weiß-roten Kopfgefieder, der gelben Flügelbinde sowie der leuchtend roten Gesichtsmaske gut zu erkennen. Stieglitze sind Standvögel und lassen sich daher ganzjährig beobachten. Ihre Nahrung finden sie in Feld- und Waldrainen, auf Brachen oder Blühflächen. Besonders eindrucksvoll sind...

Die Amerikanische Rot-Eiche: Baum des Jahres 2025 und ihre Chancen für unsere Wälder
NABU-Jena · 31. Oktober 2024
Für das Jahr 2025 wurde die Amerikanische Rot-Eiche (Quercus rubra) zum Baum des Jahres gewählt. Ursprünglich in Nordamerika beheimatet, kam die Baumart bereits vor 300 Jahren nach Europa und ist heute in vielen europäischen Wäldern und Parks anzutreffen. Diese Entscheidung ist vor allem angesichts der Klimakrise bemerkenswert, denn die Rot-Eiche zeigt eindrucksvolle Resistenzen gegenüber trockenen und heißen Bedingungen – Eigenschaften, die sie auch für unsere zukünftigen Wälder...

Vogel des Monats November 2024 - Weißrückenspecht
Fachgruppe Ornithologie · 25. Oktober 2024
Der Weißrückenspecht, ein seltener Bewohner alter Laubwälder, beeindruckt mit seinem weißen Rücken und roten Kopfschmuck. Doch sein Lebensraum schrumpft durch intensive Forstwirtschaft. Als Spezialist für Totholz ist er ein wichtiger Indikator für gesunde Wälder. Erfahren Sie, warum dieser faszinierende Specht Schutz braucht und wie wir gemeinsam seinen Lebensraum bewahren können!

Wölfe in Gefahr: 11. Wolf in Thüringen auf der Straße getötet
NABU-Jena · 25. Oktober 2024
Am Donnerstag, dem 24. Oktober 2024, erreichte uns eine traurige Nachricht aus Thüringen: Auf der Autobahn 38 nahe Bleicherode im Landkreis Nordhausen wurde ein weiterer Wolf von einem Fahrzeug erfasst und getötet. Das Tier, ein männliches Exemplar aus dem Möckener Rudel in Sachsen-Anhalt, war mit einem Sendehalsband ausgestattet und unter Beobachtung. Dieser Vorfall markiert den elften Wolfsverlust auf Thüringens Straßen seit der Rückkehr der Tiere in die Region und den insgesamt 864....

Schutz für unsere gefiederten Freunde – Einblicke in die Arbeit der NABU Wildvogelhilfe Jena
Wildvogelhilfe Jena · 19. Oktober 2024
In der aktuellen Folge 37 des Podcasts „Reingezwitschert“ mit dem Titel „Mauersegler unplugged“ wird ein besonderer Fokus auf den Schutz von Wildvögeln gelegt. 🎙️ Die Gastgeber sprechen mit der NABU Wildvogelhilfe Jena, einer Organisation, die sich intensiv für in Not geratene Vögel einsetzt. Die Folge bietet nicht nur spannende Einblicke in die Pflege und Rettung von Wildvögeln, sondern auch einen eindrucksvollen Einblick in die Herausforderungen, die diese wichtige Arbeit mit...

Das neue Straßenverkehrsgesetz – Chance für Städte wie Jena
NABU-Jena · 18. Oktober 2024
Mit der Novelle des Straßenverkehrsgesetzes hat Deutschland einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaschutz und urbaner Lebensqualität gemacht. Die neuen Regelungen geben Kommunen mehr Handlungsspielraum, um ihre Innenstädte menschenfreundlich und nachhaltiger zu gestalten.

Mehr anzeigen