Auf unseren Seiten können Sie einen kleinen Einblick in unsere Arbeit gewinnen. Wir würden uns freuen, Sie bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu können.
Ihr NABU-Kreisverband Jena
Haben Sie ein Tier in Not gefunden? Über den unteren Link erhalten Sie Notrufnummern und Ratschläge für unterschiedliche Arten:
Korrektur im Jahresprogramm
Beim Druck ist uns leider ein Fehler unterlaufen. Die "Beobachtung auf den Lehnstedter Höhen" finden am 22.08. und nicht wie abgedruckt am 22.06. statt.
HINWEIS: Im Wintersemester 2024/2025 finden alle Vorträge im Seminarraum 306 des Universitätscampus am Ernst-Abbe-Platz statt
Alle Veranstaltungen sind offen. Es bedarf keiner Anmeldung. Der Eintritt ist frei .
06.03. | Vogelstimmen-Lernen lernen 1 – Tipps zur Methodik eines erfolgreichen Studiums
20.00 Uhr, Zeiss Campus Raum 306
Holger Kirschner / Jena
Korrektur des Termins:
12.03. | Die Grünliche Waldhyazinthe - Orchidee des Jahres 2025
20.00 Uhr, Zeiss Campus Raum 306
Peter Rode / Jena
16.03. | Wasservogelzählung – Vogelwanderung entlang der Saale
Ideal für Einsteigende – siehe unter Link „Wasservogelzählung“
Zur Koordination bitte Fachgruppenleitung kontaktieren
20.03. | Vogelstimmen-Lernen lernen 2 – Anwendung der Methodik eines erfolgreichen Studiums
20.00 Uhr, Zeiss Campus Raum 306
Holger Kirschner / Jena
26.03. | Zorro und seine Verwandten - Schlafmäuse in Jena und Umgebung
20.00 Uhr, Zeiss Campus Raum 306
Dr. Jörg Nüske / Jena
03.04. | Wie geht es Jenas Wildvögeln? Einblicke in die Auffangstation der NABU Wildvogelhilfe Jena
20.00 Uhr, Zeiss Campus Raum 306, auch online Teilnahme möglich
Anna-Josefine Sonntag / Jena
Onlinelink: https://s.nabu-jena.de/vortrag-wildvogelhilfe
09.04. | Hausrotschwanz - Vogel des Jahres
20.00 Uhr, Zeiss Campus Raum 306
Dr. Dietrich von Knorre / Jena