Logbuch der Fachgruppe Ornithologie :

27.09.2024: Auftaktabend - Beobachtungen aus 2024 

4 Mitglieder präsentierten ihre Beobachtungen aus 2024 den knapp 20 Zuschauenden. Themen waren u.a. Beobachtungen vom Bodensee, aus Sachsen-Anhalt, aus Sambia sowie von den Küsten der Barentssee.

 

13.09.2024: Exkursion zum Hainspitzer See

Etwa 20 Mitglieder fanden sich zum traditionellen Auftakt am Hainspitzer See ein. Die ansässigen Arten sind ornitho.de zu entnehmen. Erfreulich war, dass einige Neuzugänge zur Exkursion gekommen waren.

Ein am Ufer liegender Haubentaucher wurde durch ein Fachgruppenmitglied sofort zur Wildvogelhilfe nach Jena verbracht. Eine Bisswunde am Hals (Hund) sowie die schlechte Ernährung des Tauchers führten bedauerlicherweise zum Verenden des Tieres.   

 

07.07.2024: Anmerkung

Die Pflege des Logbuchs ist (war 09.10.2024) in den vergangenen Monaten etwas ins Hintertreffen geraten. Glücklicherweise wird sich dies ändern, weil sich nämlich fleißige Hände gefunden haben, die auch diese Webseite mit betreuen möchten.

In absehbarer Zeit gibt es noch Nachträge, denn passiert ist inzwischen wieder allerhand.  

 

April/Mai/Juni  2024: Projekt Exkursionen (Nachtrag 09.10.2024)

Im Rahmen des Ethikunterrichts (Relation Mensch-Natur) am Zeiss-Gymnasium nahmen Schülerinnen und Schüler einer 8. Klasse an mehreren Exkursionen auf dem Windknollen teil. Dazu wurde ein Klassensatz von 20 Ferngläsern beim Umweltministerium in Erfurt aus Lottomitteln co-finanziert. Des weiteren wurde im Verlauf der Exkursionen mit Stechspaten der Zackenschote in den Exkursionsgebieten zu Leibe gerückt. Die Resonanz seitens der Kinder war sehr erfreulich. Ein herzliches Dankeschön an alle Fachgruppenmitglieder, die die wöchentlichen Fahrten und Exkursionen unterstützten.  

 

März/April 2024: Projekt NISTHILFEN (Nachtrag 09.10.2024)

Im Rahmen des Ethikunterrichts am Zeiss-Gymnasium stellten Schülerinnen und Schüler einer 8. Klasse Nisthilfen her. Dazu waren zunächst technische Zeichnungen anzufertigen. Nach entsprechenden Arbeitsschutzbelehrungen konnten die Kinder selbst Hand anlegen beim Bohren, Sägen, Raspeln, Schleifen und Zusammenschrauben. Anleitungen und Unterstützung gab es durch Fachgruppenmitglieder.  

 

Februar 2024: AG NISTHILFEN (Nachtrag 09.10.2024)

Etwa 20 Fachgruppenmitglieder sowie deren Angehörige wanderten mit Leitern zu den inzwischen weit über 100 Nistkästen rund um Jena, die von der Fachgruppe betreut werden.   

 

25.01.2024: Offener Abend zu den Monitoringprogrammen der Fachgruppe

Beeindruckend ist, welchen Zuwachs die Fachgruppenarbeit im Bereich diverser Monitorings in den vergangenen Jahren verzeichnen kann. Hierbei zeigt sich aber massiv, dass die notwendige, kontinuierliche und auf wissenschaftlicher Basis fundierte Fachgruppenarbeit hinsichtlich der personellen Absicherung bedauerlicherweise oft an ihre Grenze kommt. Es bedarf folglich in den kommenden Monaten der Integration weiterer verlässlicher Mitglieder UND der Übertragung diverser Aufgabenbereiche an jene Personen. 

14.01.2024: Wasservogelzählung 

Mehr als 40 Personen nahmen an der Wasservogelzählung der insgesamt 7 Streckenabschnitte teil.  Einige Gruppen waren am Rande einer zumutbaren Maximalgröße angekommen. Wiederum konnten die Zählungen genutzt werden, um Interessierte mit in die Fachgruppenarbeit zu integrieren. 

11.01.2024: Offener Abend zum Thema Scheibenanflug 

Mehr als 50 Personen nahmen an der Veranstaltung vor Ort sowie online teil. Dr. Joachim Hopfgarten klärte in seinem Vortrag umfassend zu diesem Thema auf und setzte Impulse, die vom Nabu Jena in absehbarer Zukunft bearbeitet werden. 

12.11.2023: Wasservogelzählung 

Mehr als 30 Personen nahmen an der Wasservogelzählung der insgesamt 7 Streckenabschnitte teil.  

Herbst 2023: Ausgliederung der Wildvogelhilfe aus der Fachgruppe

Der zunehmende Arbeitsumfang sowie die Entwicklung belastbarer Strukturen der Wildvogelhilfe stellten eine Ausgliederung aus der Fachgruppe Ornithologie frei. Somit können Themen der Fachgruppe, die im Zuge der Entwicklung der Wildvogelhilfe in den Hintergrund rückten, nunmehr wieder mehr ins Zentrum der Fachgruppenarbeit verlagert werden.

10.06.2023: Erste Vögel in den Volieren der Wildvogelhilfe

Nach mündlicher Zusage durch die Besitzer konnte in Jena-Ost ein Garten genutzt werden, auf dem sich bereits Volieren befanden. Diese wurden mit viel Mühe wieder instand gesetzt, sodass am 10.06.23 die ersten Vögel überführt werden konnten. Bisher wurden verunglückte Vögel bei Familie Sonntag versorgt, kuriert und beherbergt. Mit den Volieren steht den Vögeln nun ein geräumigerer geschützter Raum zur Verfügung, wo sie ihre Flugfähigkeit besser trainieren können.

Wir danken sehr herzlich den Besitzern für diese wunderbaren Möglichkeiten!

Dieses Projekt birgt zudem zahlreiche Potentiale, die sich z.B. für Bildung zum aktiven Naturschutz eignen können.

Ein herzliches Dankeschön an alle Engagierten! 

Die ersten Gäste in einer der renovierten Volieren - von Anna Josefine Sonntag professionell versorgt und mit viel Herzblut gepflegt. Hier entlässt sie aus einer Transportbox eine Klappergrasmücke, eine juvenile Meise erkundet bereits die Sitzwarten der Voliere.

 

Von links nach rechts:  Stephan Sonntag, Holger Kirschner, Annett Billert, Maximilian Schätz, Madleen Schätz, Anja Kirschner und Anna Josefine Sonntag.

Ein weiteres Dankeschön auch an: Hugo sowie Familie Billert, Maite Amat Valero, Johanna Becker und Dustin Beyer, Andreas Liebezeit sowie Stefan Börner und Sonja.

 

 

02..05.2023: Start und Fortführung der Orni-Wrkstatt an der Leonardo-Schule

Nach der Herbst- und Winterpause fand die Orni-Werkstatt der Leonardoschule ihre Fortsetzung. Sehr erfreulich ist, dass zwei neue Mitglieder hizugekommen sind. Für die kleine Exkursionsroute entlang des Jenzigweges, dann am Campingplatz vorbei zur Saale, flussaufwärts bis zur Wiesenbrücke und wieder zurück zur Schule vergingen die 1,5 Stunden viel zu schnell, weil es so wunderbar viel zu entdecken gab: u.a. Turmfalken, Bunt- und Grünsprecht, Blau-, Kohl- und Schwanzmeisen, Wacholder- und Singdrossel, Heckenbraunelle, Rabemkrähe, Gartenrotschwanz, Buchfink, Stieglitz, Amsel, Ringeltaube, Türkentaube, Grünfink, Haus- und Feldsperling, Zaunkönig, Mönchsgrasmücke, Girlitz, Sommergoldhähnchen, Klappergrasmücke, Nachtigall und Bachstelze.. Unterstützt wird die Werkstatt in diesem Frühjahr von Annett Billert - vielen herzlichen Dank.

Ziel ist es, dass die Orniwerkstatt - vielleicht schon im nächsten Jahr - zum Selbstläufer wird, so dass an anderen Schulen ebenfalls eine Orniwerkstatt eingerichtet werden kann.

 30.04.2023: Unterstützung beim Zackenschoten-Ausstechen

Im Naturschutzgebiet südlich Großlöbichau/Wöllmisse stachen bei idealem Wetter siebe fleißge Naturschützende etwa 1000 Zackenschoten aus. Es zeigte sich, dass die in den Vorjahren kontinuierlich gepflegten Gebiete deutlich weniger Pflanzen hervorbrachten als noch vor 3 Jahren. Vielen Dank allen Helfenden.

27.04.2023: Erste Fachgruppenexkursion in 2023

Auf dem Windknollen versammelten sich ca. 25 Interessierte und Mitglieder der Fachgruppe zur ersten Jahresexkursion. Gesichtet wurden u.a. 4 Braunkehlchen, 5 Schwarzkehlchen, zwei Grauammern, zwei Goldammern. Auch drei rastende Ringdrosseln (1/2) konnten entdeckt werden. 

25.04.2023. Klassenexkursion mit einer Schulklasse der Heine-Schule, Lehrerin Franziska Haldrich

(Schulklasse der Heine-Schule zur Exkursion; Genehmigungen zur Veröffentlichung liegen bei Franziska Haldrich, die uns zu diesem Zwecke nach Erlaubniserteilung der Eltern dieses Foto zur Verfügung stellte.

 

Auf Anfrage der Heine-Schule unternahmen Kinder des 1. und  2. Jahrgangs gemeinsam mit Ornithologinnen und Ornithologen der Fachgruppe eine Klassenexkursion. Die Klasse wurde in 4 Kleingruppen aufgeteilt. Für knapp 1,5 Sunden lernten die Kinder viele Vögel ihrer unmittelbaren Umgebung kennen. Durch den Einsatz von Fernoptiken konnten die Kinder die Vögel ganz aus der Nähe betrachten. Außerdem lernten die Kinder manche Vögel - z.B. den Zilpzalp - mit Hilfe des Gesangs zu bestimmen.

 

Ein herzlicher Dank gilt  Luisa Höppner, Annett Billert, Maite Amat-Valero sowie Moritz Predel.

23.04.2023: Aufstellen von Schildern auf dem Windknollen

Der Windknollen ist ein Naturschutzgebiet am Rande Jenas und seit 2021 Eigentum der NABU Stiftung Deutschland. Jedes Jahr im Frühling wird er zum Drehkreuz zahlreicher rastender Vogelarten (u.a. Ringdrossel, Steinschmätzer, Bekassine) aufgrund seiner exponierten Lage sowie seiner besonderen Lebensraumstrukturen - Grasland mit Heckenstrukturen und Einzelsträuchern, angrenzende Baumbestände, Wasseransammlungen in Tümpeln. Somit bietet der Windknollen genau jene Lebensraumstrukturen, auf die eine ganze Reihe von Vogelarten mit besonderem Schutzstatus für ihre Brut angewiesen sind (u.a. Neuntöter, Braunkehlchen, Schwarzkehlchen). Bedauerlicherweise nehmen insebesondere Hundebesitzende oder Freizeitsprortler die Schutzbestimmungen nicht sonderlich genau, womit sie insbesondere die am Boden brütenden Feldlerchen gefährden. Deshalb wurden Schilder besorgt und aufgestellt.

23.03.2023: Abschließender offener Abend zum Thema "Beringung" 

Verschiedene Aspekte dieser Forschungsmethode wurden besprochen und mit einem Vortrag von Elena Jeß (TLUBN) bereichert. Die ausgangs mehrerer Erfahrungen aus 2022 gesammelte gegenwärtige Praxis innerhalb verschiedener Beringungsaktionen erschließt sich in vielerlei Hinsicht nicht mehr als zeitgemäß. Nachdem sich Anfragen mehrerer Fachgruppenmitglieder häuften, wurde als ein erster Schritt den rechtlichen sowie institutionellen Fragen nachgegangen.  

19.03.2023: Montage von Schwalben-Nisthilfen am Pferdestall in Jena-Ost.

Unter der Leitung von Stefan Schießl (AG Nisthilfen) wurden über 30 Nisthilfen für Schwalben, gesponsert von Jabel Opticss Germany GmbH, an den Dächern des Pferdestalls in Jena Ost montiert. Dabei waren neben erfahrenen Ornis der Fachgruppe auch Kinder, die über die Orni-Werkstatt der Leonardoschule ihren Zugang zur praktischen Naturschutzarbeit ausbauen konnten. Wir danken sehr herzlich den Betreibern der Stallungen, herzlichen Dank auch an alle Mitwirkenden!

 

Wir danken Jabil Optics Germany GmbH sehr herzlich für das Sponsering, den Betreibenden des Pferdestalls für die Möglichkeit der Montage und wünschen allen ankommenden Schwalben, dass sie sich willkommen fühlen und im Umfeld des Pferdestalles für sich und ihre Jungen genug Futter finden! 

 Praxisnaher Naturschutz in Aktion.

 

19.03.2023: Konstituierende Sitzung der AG Greifvogelkartierung im SHK/Jena, Leitung Wolfram Voigt.

 

ab 17.03.2023: Sammelaktionen von Erdkröten im Gebiet der Grunzke

 

Angeregt durch eine engagierte und blickige Naturschützerin wurde nach Absprache mit der UNB (Steffen Adler/Frank Julich) ein Sammelprogramm für wandernde Erdkröten gestartet, die sich aus dem Gebiet der Grunzke (Wäldchen südlich anschließend der Zufahrt zum Ernst-Abbe-Stadion) auf den Weg zu ihren Laichplätzen in die Sachsensümpfe begaben und dabei eine Straße sowie einen viel zu hohen Bordstein vor sich hatten. An einem ersten warmen "Wandertag" (21.03.) konnten über 70 Tiere in die Sachsensümpfe verbracht werden. In den folgenden Tagen waren aufgrund der  niedrigen Temperaturen die Zahlen deutlich geringer. 

 

 

13.03.2023: Unterstützung beim Aufbau von Krötenzäunen entlang des Rote Hofbachs durch Mitglieder der Fachgruppe

12.03.2023: Wasservogelzählung

Sämtliche Streckenabschnitte der Saale waren mit mehreren Ornithologinnen und Ornithologen sowie unter Beteiligung neuer Interessierter besetzt. Der bereits im Januar vorgefundene Rückgang der Eisvogelpopulation setzte sich weiter fort.