Informationen für Mitglieder

Vereinsinterne Termine

  • 03.12. | Vorstandssitzung

Dokumente

Download
Abrechnung Ausgaben
Vorlage_Abrechnung_Ausgaben.pdf
Adobe Acrobat Dokument 81.7 KB
Download
Anhang Abrechnung Fahrtkosten
Vorlage_Abrechnung_Ausgaben_Anlage_B_Fah
Adobe Acrobat Dokument 70.4 KB


Linkverzeichnis


NABU-Netz und NABU-Chat

Das NABU-Netz (nabu-netz.de) ist die zentrale Anlaufstelle für alle Dienste des NABU. Eine Anmeldung im NABU-Netz lohnt sich auch abseits des Chats, denn neben einer umfangreichen Bilddatenbank und einem Wiki mit vielen nützlichen Tipps kannst Du Dich mit dem NABU-Wissen-Portal auch weiterbilden. Die Anmeldedaten für alle diese Dienste sind die gleichen. Registriere Dich also zuerst im NABU-Netz und nutze die gleiche E-Mail und das gleiche Passwort später im NABU Chat.

Wiki

Chat

Bilder


Zusätzlich gibt es im NABU-Netz das Portal NABU-Wissen. Lerne dort online auf spielerische Weise, mit AHA-Erlebnissen und in eigenem Tempo.

❗ Nutze gleich die Möglichkeit und füge Deinen Kreisverband in Deinem Profil hinzu. So kann später im Chat jeder sehen, woher Du kommst. Wenn Du auf der Seite nabu-netz.de bist, klickst Du in der oberen rechten Ecke auf den Kreis mit Deinen Initialen, wählst Profil aus und trägst bei NABU Gliederung NABU Jena ein.

Was ist der NABU-Chat

Wenn Du Dich einmal im NABU-Netz angemeldet hast, lohnt es sich gleich einen Blick auf den Eintrag zum NABU-Chat im NABU-Wiki zu werfen:
https://wiki.nabu-netz.de/books/chat
Dort werden viele Fragen direkt beantwortet und es gibt auch Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Bedienung des NABU-Chats.

NABU-Chat am Rechner nutzen

Ein erster Weg in den NABU-Chat findest Du über die Webseite chat.nabu-netz.de, auf welche Du Deine Anmeldedaten von NABU-Netz testen kannst. Die Adresse musst Du Dir nicht merken, denn wenn Du Dich im NABU-Netz anmeldest, findest Du eine Verlinkung direkt auf der Startseite.


NABU-Chat unterwegs auf dem Smartphone nutzen

Besonders unterwegs lohnt es sich, den NABU-Chat auch auf dem eigenen Smartphone nutzen zu können. Lade Dir hierfür einfach die App Element Messanger herunter. Diese findest Du für alle mobilen Betriebssysteme:


Eine Anleitung für das erste Einrichten der App auf dem Smartphone findest Du ebenfalls im NABU-Netz:

https://wiki.nabu-netz.de/books/chat/page/erste-schritte#bkmrk-2.-desktop-anwendung


Manuelle Ersteinrichtung

Wichtig ist, dass Du beim Start des Programms nicht auf "Konto erstellen" klickst, sondern auf "Anmelden", denn Du hast bereits Dein Konto im NABU-Netz erstellt.
Danach wirst Du nach Deinem Heimserver gefragt. Im Standard steht hier matrix.org. Klicke auf bearbeiten und trage chat.nabu-netz.de ein. Danach kannst Du Dich mit den gleichen Anmeldedaten wie im NABU-Netz anmelden.

Automatische Ersteinrichtung

Klappt nur mit der App Element Messanger

  1. App installieren
  2. QR-Code scannen mit der normalen Kamera App scannen
  3. Vorkonfiguriert App starten
  4. Mit dem NABU Login anmelden