· 

Die härteste Brutsaison aller Zeiten – unser Rückblick auf die Mauersegler-Saison 2025

 

Die Brutsaison 2025 war für uns von der Wildvogelhilfe Jena eine der größten Herausforderungen, die wir je erlebt haben. Noch nie zuvor hatten wir so viele Mauersegler in unserer Obhut – und noch nie waren die Bedingungen für diese faszinierenden Vögel so dramatisch.

 

In den vergangenen Monaten haben wir 77 Mauersegler aufgenommen. Die Zahlen sprechen für sich:

  • 54 Mauersegler konnten wir erfolgreich auswildern und in den Himmel entlassen.
  • 15 Vögel befinden sich noch bei uns in Behandlung – sie müssen überwintern, da sie es nicht rechtzeitig geschafft haben, flugfähig zu werden.
  • 8 Mauersegler waren leider schon zu schwach.

 

Jeder dieser Vögel ist ein kleines Wunder. Und ohne unsere Hilfe hätten alle keine Überlebenschance gehabt.

Warum war die Situation so extrem?

Die Ursachen sind vielfältig – und sie zeigen die dramatischen Folgen des Klimawandels:

  • Extreme Hitze: Die Nester der Mauersegler befinden sich meist an Hauswänden und heizen sich bei Temperaturen über 35 °C stark auf. Viele Jungvögel sprangen panisch aus den überhitzten Nestern, um nicht zu sterben.
  • Insektenmangel: Durch die Trockenheit und Hitze gab es weniger Insekten, die Hauptnahrung der Segler. Viele Jungvögel waren stark unterernährt, als sie bei uns ankamen.
  • Erschöpfung und Verletzungen: Viele der gefundenen Tiere waren in einem kritischen Zustand und brauchten intensive Pflege, um überhaupt eine Chance zu haben.

Pflege rund um die Uhr – mit hohen Kosten

Die Pflege von Mauerseglern ist außerordentlich anspruchsvoll und kostenintensiv. Die Aufzucht eines einzigen Mauerseglers kostet durchschnittlich 60 € – für Futter, Medikamente und Materialien.

 

Und das ist nur ein Teil des Ganzen: Insgesamt haben wir in diesem Jahr bisher 545 Vögel aller Arten aufgenommen. Jede Versorgung kostet Zeit, Energie und Geld.

 

Unsere finanziellen Reserven sind nach dieser Saison fast aufgebraucht.


Ohne Unterstützung schaffen wir es nicht

Wir arbeiten ehrenamtlich, mit Herzblut und unzähligen Stunden Einsatz. Doch nach dieser extremen Saison stehen wir vor einer klaren Realität:
Ohne Spenden können wir diese Arbeit nicht fortführen. 

 

Sparkasse Jena
IBAN:      DE90 8305 3030 0000 0413 78    
BIC:        HELADEF1JEN
Verwendungszweck: Wildvogelhilfe

Danke, dass du Teil dieser Mission bist!


Text: Anne Maiwald

Kommentar schreiben

Kommentare: 0