DAS TIERWOHL GEHT VOR!!!
Allgemein:
... die älteste und gleichzeitig aktuellste Orni-Frage ist: "Welcher Vogel war das?" ;-)
studieren: Aussehen, Bewegungen, Rufe/Gesang s.u., Lebensraum, Tages- und Jahreszeiten
praktizieren: Wasservogelzählungen & Abendexkursionen der Fachgruppe (siehe Programm)
dokumentieren: Kamera mit Tele-Zoom, Tonaufnahmegeräte, Notizen
partizipieren: bei http://ornitho.de; oder mit ornithologisch Bewanderten unterwegs sein
trainieren: z.B. auf http://www.computerbirding.com;
Alula-Verlag: „Vogelstimmentrainer“
Ausrüstung / Bestimmungshilfen:
a) Feldführer:
Kein Bestimmungsbuch kann uneingeschränkt für die Feldornithologie empfohlen werden.
Für den Anfang geeignet: Volker Dierschke (2020): "Welcher Vogel ist das?"
Fortgeschritten: Lars Svensson u.a. (2017): „Der Kosmos Vogelführer“
b) Bestimmungs-Apps:
App zur Detektion von Rufen – mit Vorsicht zu gebrauchen! Die Entwicklung ist hierbei noch recht jung. App „Der Kosmos Vogelführer“ (Svensson u.a.) – (zu) umfangreich!
c) Vogelstimmen:
Alula-Verlag: „Vogelstimmentrainer“; Bergmann u.a.: „Die Stimmen der Vögel Europas“ bei manchen Arten etwas „schlank“; Kosmos: „Vogelstimmen der Vögel der Westpaläarktis“ – (zu) umfangreich! www.xeno-canto.org – eine hervorragende Sammlung.
Weitere Tipps s.u. "Hinweise zum Lernen der Vogelstimmen.pdf"
d) Vogelfedern:
ultimativ https://www.featherbase.info
Optik:
a) Ferngläser:
… unerlässlich zum Beobachten und Erkennen
- Das Angebot ist kaum überschaubar, die Auswahl individuell und ausgesprochen schwer.
- Gute Recherchen und direkte Vergleiche von Modellen sind zielführend.
- Vorsicht vor „Schnäppchen“
- Ferngläser sind langlebig ...
„Aufwandsschmerzen“ vergehen, „Benutzungsschmerzen“ bleiben!
- Bildstabilisierte Ferngläser (s.u.) eignen sich hervorragend für ornithologische Zwecke.
Anregung zur Auswahl-Methodik siehe:
„8x42-Ferngläser Praxistest-1“ & „8x42-Ferngläser Testergebnisse-1“
Preis-Leistungs-Verhältnis siehe: Handferngläser – Preis-Leistungsverhältnis
b) Spektiv (Fernrohr):
Für Beobachtungen in größeren Distanzen, u.a. Feldflure, Gewässer, seawatching, oder zum Ablesen von Ringen, Flügelmarken etc.
Kamera:
Hilfreich zu Dokumentationszwecken. Ein einstiegsgerechtes, günstiges Verhältnis von Gewicht/Preis – Leistung liefern Superzoom-Kameras mit großen Brennweiten.
Aufnahmegeräte:
Meist genügt die Aufnahmemöglichkeit des Mobiltelefons; besser sind Richtmikrofone; durch unsere Fachgruppe wird u.a. der Vogelzug bei Nacht aufgenommen: Night migration Recording (NMR).
Thermokamera:
Für die Beobachtung von Eulen und anderen nachtaktiven Vögeln, auch zum Entdecken verborgener Vögel tagsüber geeignet (z.B. Enten oder Kleinvögel im Schilf)